Am vorletzten Schultag, Donnerstag, 8. Juli 2021, starteten Claudia Peer, Erika Pohl, Gottfried Eller, Wolfgang Quintero und Stephan Obholzer mit den Schüler*innen der BTZ3 und der ML3c zu einer Exkursion nach Innsbruck.
Wir erlebten eine Reise durch die Geschichte Tirols. Begonnen haben wir mit der Sonderausstellung "Krippen" im Volkskundemuseum. Wir wanderten durch alte Bauernstuben, sahen alte Gegenstände und Werkzeuge, setzten uns mit der Kindererziehung im mittelalterlichen Tirol auseinander und waren schlussendlich in der Franziskaner Hofkirche, wo uns der ausgebildete Stadtführer Wolfgang Quintero die "schwarzen Mander" erklärte und uns die Geschichte dieser Kirche näher brachte.
Das Ende der Exkursion war eine von Stephan Obholzer geplante Überraschung. Unser Diözesanbischof Hermann Glettler lud uns ins Bischofshaus zur Ausstellung 500 Jahre Petrus Canisius. Der Bischof persönlich erklärte uns die im April und Mai gemalten Kunstwerke, die im Bischofshaus ausgestellt waren. Zum Abschluss spendete uns Bischof Hermann den Segen.
Es war eine beeindruckende Exkursion, der starke Regen konnte uns nichts anhaben.
Kompetenz im Bereich der Gebäudevermessung beweisen Schülerinnen und Schüler der Klasse BTZ 2. Mit modernen Messgeräten ermitteln die Lehrlinge Kontrollaufmaße zur Überprüfung von CAD-Bestandsplänen und dokumentieren die Messergebnisse in digitaler Form.
Ein Beitrag von Mag. Wolfgang Quintero vom 23.1.2020:
Das Wichtigste zu unseren Lehrlingsnachmittagen im Überblick: zwei Berufsschulklassen (TFBS Büro Kaufmann/Frau und TFBS Bautechnik und Malerei) aus unterschiedlichen Klassen und Lehrberufen reden über: Freude am Arbeiten?...
Am 14 November 2019 war es soweit. Der Religionslehrer Mag. Wolfgang Quintero und der Klassenvorstand der M3a Mag. (FH) Stephan Obholzer starteten mit den Schüler*innen der M3a und der BTZ2 zu ihrer Exkursion nach Innsbruck…