Baustellenbesichtigung der 1cHB bei der Firma AT Thurnerbau

von Johanna Schmalzl-Moosmann
03. Mai 2025

Bei dem Bau eines Gesundheitszentrums stand eine nachhaltige Bauweise im Mittelpunkt. Als Baumaterial kamen größtenteils Porenbetonsteine (Ytong) zum Einsatz. Bestimmte Bereiche, wie Tiefgarage und der Innenkern, wurde in Stahlbeton ausgeführt.

Die Firma AT Thurnerbau führte uns mit vielen interessanten Informationen durch die Baustelle und erklärte detailliert die Planung, Bauausführung, sowie die baulichen Besonderheiten, zum Beispiel die Vor- und Nachteile dieser Bauweise und des verwendeten Materials.

Die Porenbetonsteine der Außenwände haben eine Stärke von 50 cm und erreichen selbst ohne zusätzliche Dämmung die gewünschten Wärmedämmeigenschaften. Zudem sorgt das Material für ein sehr angenehmes Raumklima – ein entscheidender Faktor für die Nutzung eines Gesundheitszentrums.

 

Im Anschluss an die Baustellenbesichtigung unternahmen die 1. Hochbauer einen Stadtspaziergang durch Hall, begleitet von einer bauhistorischen Führung durch unsere Maler-Meister Lehrerin Anja Werle BEd. Die Schüler erhielten spannende Einblicke in die Geschichte Halls und lernten einige prägende Gebäude der Stadt kennen.

 

Herzlichen Dank an die Firma AT Thurnerbau für die informative und engagierte Baustellenführung!