Berufsübergreifende Detailplanung 1BTZ & 2bFH

von Johanna Schmalzl-Moosmann
06. Februar 2025

Die berufsübergreifende Detailplanung, wie sie in unserem Unterrichtsbeispiel beschrieben wurde, spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, die Anforderungen verschiedener Fachrichtungen miteinander in Einklang zu bringen. In diesem Fall wurden die Belagsmöglichkeiten der An- und Austrittsstufen in der Treppenplanung zwischen den Berufsfeldern „Bautechnischer Zeichner“ bzw. „Bautechnische Assistenz“ und „Fliesen- und Plattenleger“ abgestimmt.

Das bedeutet, dass eine enge Zusammenarbeit notwendig ist, um eine Lösung zu entwickeln, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und gleichzeitig den bautechnischen Anforderungen entspricht. In der Praxis kann dies die Auswahl geeigneter Materialien, die Präzision bei der Umsetzung der Detailplanung und die Berücksichtigung der Nutzungskonzepte beinhalten.